Das Fleettec Webportal: Ihr digitales Cockpit für effizientes Flottenmanagement

Live Ortung

Behalten Sie Ihre Fahrzeuge in Echtzeit im Blick. Mit unserer präzisen GPS-Ortung wissen Sie jederzeit, wo sich Ihre Fahrzeuge befinden. Die detaillierte Kartenansicht zeigt Ihnen alle wichtigen Informationen auf einen Blick.

Mobile Zeiterfassung

Erfassen Sie Arbeitszeiten direkt vor Ort digital und rechtssicher. Unser System ermöglicht die automatische Dokumentation von Fahrtzeiten, Pausen und Arbeitszeiten – einfach und effizient für Ihre gesamte Flotte.

Tourenoptimierung

Planen Sie Ihre Routen intelligent und sparen Sie wertvolle Zeit. Mit unserer Tourenoptimierung werden Anfahrtszeiten und zurückgelegte Wegstrecken automatisch gemessen, während das System die effizientesten Routen für Ihre Flotte berechnet.

Service

Profitieren Sie von unserem umfassenden Support für Ihr Flottenmanagement. Wir bieten Ihnen persönliche Beratung, maßgeschneiderte Lösungen und professionelle Installation – alles aus einer Hand für Ihren Erfolg.

Jetzt unverbindliche Anfrage senden!

Leistungen & Funktionen: Professionelles Flottenmanagement mit GPS-Ortungssystemen | Fleettec

Effizientes Flottenmanagement kann die Betriebskosten eines Unternehmens um bis zu 30% senken. Tatsächlich stehen moderne Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Fahrzeugflotten optimal zu koordinieren und zu überwachen. GPS-Ortungssysteme haben sich dabei als unverzichtbares Werkzeug für professionelles Flottenmanagement etabliert.

Darüber hinaus ermöglicht die Kombination aus präziser Fahrzeugortung und digitaler Flottenüberwachung eine lückenlose Echtzeit-Kontrolle aller Fahrzeuge. Mit fortschrittlichen Funktionen wie Tourenoptimierung, mobiler Zeiterfassung und automatischer Tachografenauslese bietet modernes Flottenmanagement weitreichende Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung.

Diese umfassende Übersicht zeigt Ihnen die wichtigsten Leistungen und Funktionen professioneller Flottenmanagement-Systeme und wie Sie diese optimal für Ihr Unternehmen nutzen können.

Live Ortung (GPS-Tracking)

Die GPS-basierte Fahrzeugortung bildet das Herzstück eines modernen Flottenmanagements. Mit dieser Technologie behalten Unternehmen ihre Fahrzeuge jederzeit im Blick und können umgehend auf Ereignisse reagieren. GPS-Ortungssysteme sammeln wertvolle Daten und machen den Fuhrpark transparent und effizienter.

Echtzeit-Fahrzeugverfolgung

Die Echtzeit-Fahrzeugverfolgung ermöglicht es, den aktuellen Standort aller Fahrzeuge auf einer interaktiven Karte zu verfolgen. Moderne GPS-Ortungssysteme aktualisieren die Position in kurzen Intervallen – bis zu 20 Updates pro Minute. Dadurch wissen Disponenten jederzeit, wo sich jedes Fahrzeug befindet, können Kunden präzise Informationen zur voraussichtlichen Ankunftszeit geben und bei Verzögerungen schnell reagieren.

Fortschrittliche Systeme bieten folgende Vorteile:

  • Verfolgung zurückgelegter Strecken für bis zu 13 Monate
  • Optimierung von Routen zur Kraftstoff- und Zeiteinsparung
  • Präzise Abschätzung von Ankunftszeiten bei Kunden
  • Transparente Kontrolle über Standzeiten und Kundentermine

Die GPS-Daten werden über die im Fahrzeug verbaute Hardware erfasst und an ein zentrales System übertragen. Dies funktioniert in nahezu allen Ländern weltweit – in Europa ebenso wie in Asien oder Amerika.

Farbcodierte Statusanzeige

Ein besonders nützliches Feature moderner GPS-Ortungssysteme ist die farbcodierte Statusanzeige. Hierbei werden verschiedene Fahrzeugzustände durch unterschiedliche Farben auf der Karte gekennzeichnet. Dies ermöglicht eine schnelle visuelle Erfassung wichtiger Informationen auf einen Blick.

Die Farbcodierung kann beispielsweise folgende Status anzeigen:

  • Grün für aktive, fahrende Fahrzeuge
  • Rot für stillstehende Fahrzeuge
  • Gelb für etwaige Zusatzsignale wie z.B. Taxi besetzt, Pumpe an, Aggregat läuft

Die Farbcodierung erleichtert somit die Priorisierung und Verwaltung anstehender Aufgaben erheblich und ermöglicht eine effizientere Ressourcenplanung.

Mobile Zeiterfassung

Die präzise Erfassung von Arbeitszeiten ist ein wesentlicher Bestandteil eines effizienten Flottenmanagements. Moderne Zeiterfassungssysteme verknüpfen Arbeitszeitdaten nahtlos mit GPS-Ortungssystemen und schaffen dadurch transparente, manipulationssichere Prozesse für Unternehmen und Mitarbeiter.

Integration mit GPS-Box

Die mobile Zeiterfassung lässt sich perfekt mit der im Fahrzeug installierten GPS-Box kombinieren. Das System kann autark oder als Ergänzung zu bestehenden Flottenmanagement-Lösungen betrieben werden. Die Verknüpfung von Fahrzeugtelematik und Zeiterfassung bietet einen entscheidenden Vorteil: Anfahrtszeiten und zurückgelegte Wegstrecken werden automatisch gemessen.

Die erfassten Daten werden über das integrierte GPRS-Modem zeitnah in den Betrieb übertragen, sodass Disponenten sofort über verfügbare Kapazitäten informiert sind. Dieses System ist besonders wertvoll für Unternehmen, deren Fahrzeuge sowohl für dienstliche als auch private Fahrten genutzt werden, da es eine eindeutige Unterscheidung ermöglicht.

Individuelle Mitarbeiteridentifikation

Für die sichere Identifikation der Mitarbeiter stehen verschiedene Methoden zur Verfügung:

  • iButton: Personalisierte Identifikationsmedien speichern die Fahrerdaten und ermöglichen die Anmeldung an der Stempeluhr im Fahrzeug
  • Identifikation über Handys und QR codes

Die Identifikationssysteme sind äußerst manipulationssicher und speichern alle Daten zwischen, bis eine Übertragung stattfinden kann. Besonders praktisch: Das System funktioniert fahrzeugunabhängig – jeder Fahrer kann mit seinem persönlichen Identifikationsmedium jedes Fahrzeug nutzen.

Automatisierte Arbeitszeiterfassung

Sobald sich ein Mitarbeiter im Fahrzeug anmeldet, beginnt die Arbeitszeiterkennung zuverlässig und endet erst bei der Abmeldung. Dieses automatisierte Verfahren spart erheblich Zeit bei der Dokumentation und Abrechnung von Außenprozessen. Zudem lassen sich mit einem Klick detaillierte Statistiken über die Einsatzzeiten der Fahrer erstellen.

Fortschrittliche Systeme bieten zusätzlich:

  • Statusauswahl für verschiedene Arbeitszeittypen
  • Geo-lokationsbasierte Zuordnung von Kostenstellen und Projekten
  • Automatische Berichterstellung für Buchhaltung und Personalabteilung

Die GPS-basierte Arbeitszeiterfassung dokumentiert präzise, wie lange ein Fahrzeug für einen Einsatz vor Ort war, und bietet somit eine revisionssichere Nachweismöglichkeit der tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden. Außerdem unterstützt das System Unternehmen bei der Einhaltung des Arbeitszeitgesetzes durch die genaue Erfassung und Dokumentation der Arbeitszeiten.

Automatische Tachografenauslese

Die gesetzlichen Anforderungen zur Dokumentation von Lenk- und Ruhezeiten stellen Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen. Die automatische Tachografenauslese revolutioniert diesen Prozess und bietet im modernen Flottenmanagement entscheidende Vorteile: Zeit- und Kostenersparnis bei gleichzeitiger Erfüllung aller rechtlichen Vorgaben.

TRM-Modul Technologie

Das TRM-Modul (Tacho-Remote-Modul) bildet die technische Grundlage für die automatisierte Datenerfassung im Fahrzeug. Dieses Modul ermöglicht eine zuverlässige Verbindung zwischen dem digitalen Tachografen und dem Flottenmanagement-System. Das Modul wird direkt mit dem Fahrzeugtachografen verbunden und übermittelt regelmäßig die erfassten Daten.

Die Technologie arbeitet dabei vollautomatisch – sobald das Modul installiert ist, erfolgt die Datenerfassung und -übertragung ohne weiteres Zutun der Fahrer.

Die Tourenoptimierung hat zum Ziel, die beste Lösung für alle anzufahrenden Punkte unter Berücksichtigung branchenspezifischer Einschränkungen zu finden. Dabei analysiert die Software verschiedene Faktoren wie Fahrzeuggröße, Gewicht und Verkehrseinschränkungen (niedrige Brücken usw.). Fortschrittliche Systeme beziehen zudem aktuelle Verkehrsdaten in ihre Berechnungen ein, was besonders für die kontinuierliche Tourenoptimierung unerlässlich ist.

Das System untersucht alle Haltestellen und plant die optimale Reihenfolge. Darüber hinaus werden auch Spezialfaktoren wie Maut- und Mautstraßen, Abschleppbeschränkungen und gefährliche Straßenabschnitte berücksichtigt. Die GPS-Box im Fahrzeug empfängt die optimierte Route und kann diese in Echtzeit an veränderte Bedingungen anpassen.

Die präzise Aufzeichnung der tatsächlich gefahrenen Routen liefert aufschlussreiche Informationen für die Flottenanalyse. Während Live-Tracking den aktuellen Standort zeigt, bietet die Auswertung abgeschlossener Fahrten wertvolle Erkenntnisse für die kontinuierliche Optimierung des Flottenmanagements.

Die Routenverfolgung ermöglicht es, alle zurückgelegten Strecken eines Fahrzeugs nachträglich einzusehen. Jede Bewegung wird mit GPS-Koordinaten aufgezeichnet und im Webportal als durchgängige Linie dargestellt. Im Vergleich zur geplanten Route – die oftmals in einer anderen Farbe angezeigt wird – sind Abweichungen sofort erkennbar. Dadurch lassen sich Umwege identifizieren und künftig vermeiden.

Besonders wertvoll: Die gesammelten Routendaten werden automatisch mit weiteren Fahrzeuginformationen verknüpft. Lenkzeiten, Pausenzeiten, Kraftstoffverbrauch und Betriebsstunden werden parallel erfasst. Dies ermöglicht eine ganzheitliche Analyse des Fahrzeugeinsatzes und offenbart Optimierungspotenziale.

Ein entscheidender Vorteil moderner Flottenmanagement-Systeme ist die flexible Auswahl verschiedener Zeiträume. Gefahrene Routen können als tägliche, wöchentliche oder monatliche Berichte gespeichert werden. Dadurch lassen sich Muster im Fahrverhalten erkennen und langfristige Trends analysieren.

Zudem ermöglicht die Zeitraumauswahl gezielte Nachweise für spezifische Fragestellungen. Daten können nach individuellen Kriterien sortiert und bereitgestellt werden, was sowohl das Controlling als auch das Reporting erheblich erleichtert.

Die aufgezeichneten Routen werden in detaillierten Straßenkarten dargestellt. Unsere Systeme nutzen PTV oder, gegen Aufpreis auch Google Maps:

  • Exakte Fahrstrecken mit Start- und Endpunkten
  • Standzeiten zum Be- und Entladen
  • Pausenzeiten des Fahrers mit GPS-Position
  • Unwirtschaftliche Leerlaufzeiten im Stand

Darüber hinaus lassen sich virtuelle Gebiete (Geofences) definieren. Beim Eintreten oder Verlassen dieser Bereiche wird automatisch ein Alarm ausgelöst und per E-Mail zugestellt. Diese Funktionalität ist besonders für die Überwachung von Ladezonen, Betriebsgeländen oder Sperrzonen wertvoll.

Detaillierte Berichte und Auswertungen sind für datengestützte Entscheidungen im Flottenmanagement unerlässlich. Durch intelligente Erfassung und Aufbereitung der GPS-Daten bieten Fahrtenberichte tiefe Einblicke in die Fahrzeugnutzung und unterstützen Unternehmen bei Optimierungsprozessen.

Bei der Berichterstellung stehen verschiedene Detaillierungsgrade zur Verfügung:

  • Zeitraumzusammenfassung: Übersicht aller Fahrzeuge mit Betriebszeiten und gefahrenen Kilometern
  • Tageszusammenfassung: Erster Start und letzter Stopp pro Tag sowie tägliche Kilometerleistung
  • Tagesdetailansicht: Jede einzelne Fahrt mit Start- und Stoppzeit, Fahrzeit, Stehzeit und Durchschnittsgeschwindigkeit
  • Ortungspunkte: Detaillierte Geschwindigkeits- und Adressdaten zu jedem Ortungszeitpunkt

Professionelles Flottenmanagement mit GPS-Ortungssystemen bietet Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten, ihre Fahrzeugflotte effizienter und wirtschaftlicher zu betreiben. Moderne GPS-Tracking-Lösungen vereinen präzise Standortbestimmung, automatisierte Zeiterfassung und intelligente Tourenplanung zu einem leistungsstarken Gesamtsystem.

Besonders wertvoll erweist sich die Kombination verschiedener Funktionen: Während die Echtzeit-Ortung den aktuellen Überblick gewährleistet, sorgen automatische Tachografenauslese und digitale Arbeitszeiterfassung für rechtskonforme Dokumentation. Gleichzeitig optimiert die intelligente Routenplanung Fahrstrecken und senkt Betriebskosten erheblich.

Diese umfassenden Funktionen ermöglichen:

  • Lückenlose Kontrolle der Fahrzeugflotte
  • Deutliche Kosteneinsparungen durch optimierte Routen
  • Rechtssichere Dokumentation aller relevanten Daten
  • Effizientere Disposition und Kundenbetreuung
  • Verbesserten Diebstahlschutz durch GPS-Tracking

Dank einfacher Installation und professionellem Service lässt sich das System schnell und unkompliziert in bestehende Unternehmensabläufe integrieren. Flottenmanager erhalten dadurch ein zuverlässiges Werkzeug für die tägliche Arbeit, das sich durch kontinuierliche Weiterentwicklung den wachsenden Anforderungen moderner Unternehmen anpasst.

Jetzt unverbindliche Anfrage senden
Ihr Name *
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
E-Mail *
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Telefon
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Wähle eine Option
Was können wir für Sie tun? *
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Spamschutz 21 + 9 = ?
Bitte geben Sie das Ergebnis ein, um fortzufahren
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.